Stolpersteine stechen mit ihrer goldenen Farbe den Leuten ins Auge und fordern sie dazu auf sie zu lesen. Sie enthalten Informationen über die jüdischen Mitbürger in Oberwesel.
Die jüdischen Mitbürger hatten in Oberwesel bis 1933 ein ordentliches Leben, das durch viele Rituale und Aufgaben geprägt war. So gab es beispielsweise eine Mikwe, eine Synagoge und den bis heute bestehenden jüdischen Friedhof.
Durch QR Codes an den ehemaligen Wohnorten jüdischer Mitmenschen aus Oberwesel, entsteht eine interaktive Tour quer durch die Stadt. Die Punkte können Sie mit einem Smartphone scannen, um über die Menschen mehr zu erfahren.
Die Verlegung der Stolpersteine in Oberwesel wurde 2014 von Schülerinnen und Schülern der Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule plus Oberwesel gemeinsam mit ihren Lehrern Marcel Griesang und Christiane Cronester initiiert. Inzwischen sind 17 Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig in Oberwesel verlegt worden.
Diese Internetseite soll einen Beitrag dazu leisten die Erinnerungskultur zu etablieren und zu verhindern, dass ein solches Verbrechen wiederholt wird. Gestaltet wurde die Homepage zu den Stolpersteinen Oberwesel im Rahmen der Projekttage 2017 von Schülern der 8. Klassen aus der Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule plus Oberwesel unter Leitung von Natalie Baumbach und Manuel Stenzhorn.